Breeders' Cup Classic 2018
3. November 2018 - 2.011 Meter (Sandbahn), Churchill Downs, Louisville, USA
Vorbericht vom 30. Oktober 2018
Zu einem interessanten Vergleich zwischen Amerika und Europa
kommt es beim Breeders' Cup Classic 2018 (22:45 Eurosport) und das obwohl die besten
europäischen Pferde normalerweise gar nicht auf Sand antreten.
Doch mit dem vierfachen Gruppe-I-Sieger
Roaring Lion,
dem Dubai World Cup-Gewinner
Thunder Snow und
Aidan O'Briens
Mendelssohn schickt die alte Welt drei
starke Hengste in Amerikas höchstdotiertes Pferderennen.
Von den einheimischen Startern präsentieren sich
gleich mehrere in Hochform.
Accelerate durchlebt in fortgeschrittenem Alter eine famose
Leistungsexplosion,
Catholic Boy gewinnt wie er will auf Sand und Gras
und Bob Baffert hat mit
McKinzie ein Pferd im Classic,
dem alles zuzutrauen ist.
McKinzie galt ursprünglich als bester dreijähriger Hengst
des Jahres am Stall von Bob Baffert, verletzte sich
im März allerdings am Hinterbein, woraufhin sein Stallgefährte
Justify bekanntlich die US-Triple-Crown gewann.
Trotz halbjähriger Rennpause setzte sich McKinzie am 22. September
in dem mit einer Millionen Dollar dotierten Pennsylvania Derby gegen
starke Gegner wie
Axelrod, Hofburg und Bravazo durch.
Es war sein vierter Sieg im fünften Rennen. Seine einzige Niederlage
kassierte er nach einem Zusammenstoß durch Disqualifikation,
als er in den San Felipe Stakes eigentlich vor Bolt d'Oro
erfolgreich war.
Trainer Bob Baffert hat drei der letzten vier Classics gewonnen,
auch Jockey Mike Smith war bereits viermal im Breeders' Cup Classic siegreich.
Accelerate führt derzeit den
Wettmarkt
zum Breeders' Cup Classic 2018 an.
Im letzten Jahr hatte er in der
Breeders' Cup Dirt Mile nur den 9. Platz belegt,
ist nun im Alter von fünf Jahren aber förmlich explodiert.
Er gewann 2018 fünf seiner sechs Starts,
darunter auf Gruppe-I-Ebene den Santa Anita Gold Cup,
die renommierten Pacific Classic Stakes und Ende September
auch die Awesome Again Stakes, zweieinviertel Längen vor West Coast.
Außerhalb Kaliforniens konnte Accelerate allerdings noch nie gewinnen,
er wird in Churchill Downs auf die deutlich härteste Konkurrenz
seiner Karriere treffen. Zudem muss er von der äußersten Startbox 14 ins Rennen gehen.
Catholic Boy zählt nach zwei Gruppe-I-Siegen in Folge
ebenfalls zu den Favoriten im Breeders' Cup Classic 2018.
Im Juli gewann der Dreijährige das Belmont Derby
auf Gras, Ende August setzte er sich dann auf Sand in den
legendären Travers Stakes vor Mendelssohn durch, dem er 2017
im Breeders' Cup Juvenile Turf noch klar unterlegen war.
Roaring Lion, Drittplatzierter des
Epsom Derby 2018,
gewann in England und Irland auf der Grasbahn zuletzt vier Gruppe-I-Rennen in Folge.
Anders als erwartet tritt der Schimmel nun nicht
im Breeder' Cup Turf an. Er soll seiner Stallgefährtin Enable
aus dem Weg gehen und stattdessen als letztes Rennen seiner
Laufbahn den Breeders' Cup Classic gewinnen.
Roaring Lion verfügt womöglich über die höchste Qualität im Classic-Feld,
es stellt sich jedoch die Frage, wie er mit dem Sandboden
und den engen Kurven amerikanischer Rennbahnen zurechtkommt.
Europäische Pferde hatten mit den Bedingungen in den USA häufig Probleme,
Trainer John Godsen konnte 2008 mit Raven's Pass
den Classic allerdings schon einmal gewinnen.
Thunder Snow muss als aktuellem Sieger des
Dubai World Cup 2018
natürlich auch im Breeders' Cup Classic eine Chance eingeräumt werden.
Zwar war der diesjährige Dubai World Cup nicht allzu stark besetzt, doch
siegte er mit fast sechs Längen vor West Coast.
Der ehemalige UAE Derby-Gewinner sah am 29. September im Jockey Club Gold Cup schon
wie der Sieger aus, als er auf der Ziellinie noch von Discreet Lover
abgefangen wurde. Im Classic wird der in Irland gezogene Thunder Snow
vom Belgier Christophe Soumillon geritten werden.
Mendelssohn ist der Nachfolger von Thunder Snow, zumindest
was den Sieg im UAE Derby betrifft. Zuvor hatte er in den USA den
Breeders' Cup Juvenile Turf über die Meile gewonnen und war
daraufhin als Mitfavorit ins
Kentucky Derby 2018
gegangen, wo er aber angehalten werden musste.
Ende August lief Mendelssohn in den Travers Stakes vier Längen
hinter Catholic Boy auf Platz 2 und musste sich Ende September,
nach kräftezehrendem Kampf um die Spitze,
im Jockey Club Gold Cup mit Rang 3 zufrieden geben.
Der vom irischen Star-Trainer Aidan O'Brien vorbereitete Mendelssohn
läuft am liebsten ganz vorne, wird sich im Kampf um die Spitze aber
mit Accelerate, West Coast und McKinzie auseinandersetzen müssen.
West Coast holte im letztjährigen
Breeders' Cup Classic
den 3. Platz und schaffte es anschließend im Pegasus World Cup und
Dubai World Cup
zweimal auf den Ehrenplatz. Nach einer halbjährigen Pause beendete er
jüngst die Awesome Again Stakes hinter Accelerate erneut auf dem 2. Platz.
In Topform wäre West Coast sicherlich ein Endkampf Kandidat,
bei seinen zwölf Starts schaffte er es bislang immer unter die Top 3.
Mind Your Biscuits gilt auf Sand als einer der besten Sprinter
der Welt, gewann über 1.200 Meter den Dubai Golden Shaheen schon zweimal.
Seit Mitte diesen Jahres versucht sich der fünfjährige Fuchs auch über
die 1.818 Meter, blieb in den Whitney Stakes nur hinter Divesify
und gewann zuletzt in Churchill Downs ein Listenrennen.
Mind Your Biscuits hat viel Speed in seinen Genen. Er könnte von dem
zu erwartenden schnellen Rennen profitieren und auf der Zielgeraden
aus dem hinteren Teil des Feldes angreifen.
Discreet Lover gewann den Jockey Club Gold Cup als 46:1 Außenseiter,
profitierte dabei von einem Rennen, dass durch den Kampf um die Spitze
zwischen Mendelssohn und Divesify extrem schnell gemacht wurde.
Der größte Erfolg von Discreet Lover war bis dahin ein Sieg in einem
Gruppe-III-Rennen gewesen, auch Trainer und Besitzer Uraih Lewis hatte
in seiner 30-jährigen Karriere nie ein Gruppe-I-Rennen gewinnen können.
Yoshida hat sich mit dem Gewinn der Woodward Stakes (Gr.1, 1818 m)
vor
Gunnevera ebenfalls ins Spiel gebracht, es war sein erster Start auf Sandboden überhaupt.
Der vierjährige Sohn des japanischen Hengstes Heart's Cry hatte mit den
Old Forester Turf Classic Stakes bereits im Mai ein Gruppe-I-Rennen
auf Gras gewonnen und anschließend in den Queen Anne Stakes von Ascot über die Meile
den 5. Platz belegt, immerhin vor Gegnern wie Recoletos, Rhododendron oder Benbatl.
Der
Breeders' Cup Classic ist das letzte und höchstdotierte Rennen der
Breeders' Cup World Championships,
der bedeutendsten Rennveranstaltung auf dem amerikanischen Kontinent.
Festkurse und den
Livestream zum Breeders' Cup Classic 2018 finden man bei
RaceBets.com
und
Pferdewetten.de