Deutsches Derby 2025

Deutsches Derby 2025

6. Juli 2025 - 2.400 Meter, 3-jährige Pferde, Hamburg-Horn

Vorbericht vom 4. Dezember 2024

Wer am 6. Juli die Favoriten im 156. Deutschen Derby sein werden, ist derzeit kaum zu sagen, zumal mehrere nominierte Pferde noch kein einziges Rennen bestritten haben. Dennoch konnten einige Hengste bereits auf sich aufmerksam machen. Sollten sie sich über Winter weiterentwickeln, ist mit ihnen im Sommer 2025 in Hamburg-Horn zu rechnen.

Lifetimes absolvierte bislang zwei Rennen, gewann beide. Einem eindrucksvollen Zehn-Längen-Sieg beim Debüt im September folgte einen Monat später in Köln der Gewinn des Preis des Winterfavoriten. Zwar bekam er es in diesem bedeutenden Zweijährigen-Rennen nur mit vier Gegnern zu tun, doch hat der Gleneagles-Sohn bisher alles mehr als richtig gemacht, weshalb er zu Recht an der Spitze des Wettmarkts zum Deutschen Derby 2025 steht. Sein Trainer Peter Schiergen hat dieses Rennen schon sechsmal gewonnen.

New England wird ebenfalls von Peter Schiergen vorbereitet, auch er hat zwei Starts hinter sich. Beim Debüt in Hannover wurde der für Liberty Racing laufende Brametot-Nachkomme hinter der Stute Aglaia noch Zweiter, bezwang diese und mehrere für das Deutsche Derby genannte Hengste an selber Stelle dann im Youngster Cup über 2.000 Meter Start-Ziel.

Delgardo beendete den Youngster Cup in Hannover eine dreiviertel Länge hinter New England auf Platz zwei. Dass die beiden Hengste in einem Listenrennen ganz vorne landeten, würde sie normalerweise nicht automatisch zu den größten Derby-Favoriten machen. Da beide jedoch vierzehn Längen vor Pferden durchs Ziel gingen, die für das Derby oder die Diana nominiert sind, ließ die Fachwelt aufhorchen. Auch Degardo's Trainer Andreas Wöhler hat das Deutsche Derby schon fünfmal gewonnen.

Lazio wäre mit drei Siegen aus drei Starts normalerweise die Nummer eins am Wettmarkt, doch scheint es gewisse Zweifel zu geben, ob er die 2.400 Meter im Deutschen Derby stehen kann. Sein Vater Make Believe lief nie weiter als eine Meile, seine Mutter La Caldera war auf noch kürzeren Distanzen aktiv. Zumindest wurde Lazio vom Stall Lucky Owner mit einer Derbynennung versehen und seine Erfolge können sich sehen lassen. Einem Sieg beim Debüt folgte der Gewinn des Junioren Preises und anschließend ein Acht-Längen-Sieg im Gran Criterium in Mailand, einem Gruppe-II-Rennen über 1.600 Meter.

Path Of Soldier, ein weiterer Schiergen-Schützling, unterlag Lazio bei seinem Debüt im August in Düsseldorf, war dann aber einen Monat später am Grafenberg erfolgreich. Bemerkenswert, dass er bei diesem Sieg die Stute Valerina bezwang, die daraufhin im Oktober das Dortmunder Stuten-Auktionsrennen gegen elf Gegnerinnen mit sieben Längen Vorsprung gewann.

Next Mine hat erst ein Rennen bestritten, gewann aber gleich beim Debüt das mit 52.000 Euro dotierte Auktionsrennen in München Start-Ziel. Und das mit siebeneinhalb Längen Vorsprung vor dem ebenfalls für das Deutsche Derby genannten Zafirelli, der schon zuvor Zweiter im Düsseldorfer Auktionsrennen geworden war.

Think Giant, wie Next Mine für Eckhard Sauren laufend, wird in Frankreich trainiert, wo er sich im September in einem Altersgewichtsrennen durchsetzte. Daraufhin ging der Lope De Vega-Sohn als Favorit in den Preis des Winterfavoriten, endete dort eine dreiviertel Länge hinter Lifetimes auf Platz zwei.

Pompeo Dream gewann am 16. November das mit 55.000 Euro dotierte Herzog von Ratibor-Rennen in Krefeld und gehört so natürlich zu den Pferden, die mit Blick auf das Deutsche Derby 2025 interessant sind. Ähnlich wie bei Lazio gibt es aber auch bei ihm Zweifel an seinem Stehvermögen, da sein Vater Muhaarar auf der Sprintstrecke zuhause war. Pompeo Dream soll zu Beginn des nächsten Jahres nach Krefeld zurückkehren und dort das Dr. Busch-Memorial in Angriff nehmen.

Lady Charlotte ist eine von vier Stuten, die für das Deutsche Derby genannt wurden. Die Golden Horn-Tochter gewann ihre beiden bisherigen Starts in Polen, sie hat auch eine Nennung für den Preis der Diana am 3. August in Düsseldorf.

Sea The Man ist vielleicht der interessanteste unter den für das Derby nominierten Hengsten, die als Zweijährige kein Rennen bestritten haben. Der in Frankreich von Francis-Henri Graffard trainierte Görlsdorfer ist ein Vollbruder von Sea The Moon, der 2011 das Deutsche Derby mit elf Längen Vorsprung gewann. Die Besitzergemeinschaft Liberty Racing, Gewinner der letzten beiden Derbys, hat mit Amico, Aquaman, Diamond Spirit, Nazarak, Sindbad und Warasch gleich sechs Hengste genannt, die erst 2025 ihr Debüt geben werden. Der für Darius Racing laufende Pasand ist ein Sohn des dreifachen Gruppe-I-Siegers Persian King, seine Mutter Princess Sofia hatte 2011 Prince Gibraltar gezeugt, der vier Jahre später den Großen Preis von Baden gewann.

Tennessee Stud dürfte derzeit der aussichtsreichste ausländische Hengst auf der Derbyliste sein, er hatte im Oktober das zur Gruppe 1 zählende Criterium de Saint-Cloud gewonnen. Sein irischer Trainer Joseph O'Brien hat noch fünf weitere Hengste für das Deutsche Derby genannt, darunter den dreifachen Sieger Apples And Bananas. Im Besitz der berühmten Juddmonte Farms befindet sich der noch ungeschlagene, zweifache Sieger New Ground. Nach einem Rennen noch unbezwungen sind auch der in England von Ralf Beckett trainierte Soldier Hollow-Sohn Aurel und Richard Hannon's Stem. Der von Mark Johnston trainierte Protectionist-Nachkomme Lazy Griff hat als Zweijähriger bereits fünf Rennen absolviert, gewann im September den Prix de Condé (Gr.3) in Chantilly.

Vollständige Nennungsliste des Deutschen Derbys 2025 mit Speed-Punkten.


Festkurse zum Deutschen Derby 2025 findet man bei Racebets



Bedeutende Derby-Vorprüfungen:


Pl. Abst.
Kg Jockey Quote









16.11.2024 - Krefeld: Herzog von Rabitor, Gr III

1.700 m, 55.000 € - Boden: weich

1.
Pompeo Dream 57,0 T.Hammer-H. 12.4

2. 1,25 Place Fontenoy 55,5 W.Panov 2.5

3. 3 Bastion 55,5 M.Seidl 6.0

4. 1,25 Lips Vega 55,5 H.Boutin 4.3

5. 20 Zunder 58,0 L.Wolff 5.2

6. 1,5 Kölsch 57,0 M.Cadeddu 8.7









10.11.2024 - München: BBAG Auktionsrennen

1.600 m, 52.000 € - Boden: weich

1.
Next Mine 56,0 T.Hammer-H. 9.2

2. 7,5 Zafirelli 57,0 E.Pedroza 3.2

3. 0,5 Nordstar 56,0 M.Cadeddu 27.9

4. 2 Lili Marleen 54,5 M.Barzalona 9.3

5. 4 Niclas 56,0 M.Abik 23.3

6. 1,5 Tulpar 58,0 R.Piechulek 2.4

7. 2,5 Kelani 54,0 T.Roman 26.1

8. 1,5 Shiraz 56,0 B.Ganbat 8.5

9. 20 All In Logo 54,5 P.Werder 52.8

10. 10 Dynamit 56,0 A.v.d.Troost 66.5









27.10.2024 - Hannover: Youngster-Cup, Liste

2.000 m, 25.000 € - Boden: gut bis weich

1.
New England 58,0 B.Murzabayev 3.7

2. 0,75 Delgardo 58,0 T.Hammer-H. 3.0

3. 14 Walkover 58,0 M.Seidl 8.0

4. 0,75 Aglaia 56,5 M.Abik 3.1

5. 5 Gentle Bear 58,0 A.de Vries 11.6

6. 15 Venedig 56,5 M.Cadeddu 17.5









13.10.2024 - Köln: Preis des Winterfavoriten, Gr III

1.600 m, 155.000 € - Boden: weich

1.
Lifetimes 58,0 B.Murzabayev 2.9

2. 0,75 Think Giant 58,0 T.Hammer-H. 2.7

3. 2,5 Serienadler 58,0 R.Piechulek 3.8

4. 1,25 Kölsch 58,0 M.Cadeddu 10.4

5. 1,75 Name Lord 58,0 A.Pietsch 8.6









15.09.2024 - Hannover: Junioren-Preis, Liste

1.600 m, 25.000 € - Boden: gut bis weich

1.
Lazio 58,0 N.Baltromei 4.7

2. 0,5 Name Lord 58,0 A.Pietsch 9.3

3. 1,25 Zauberkönig 58,0 S.Vogt 3.0

4. 1,25 Rekabet 58,0 E.Pedroza 16.2

5. 5,5 Walkover 58,0 W.Panov 4.2

6. 0,05 Lets Attack 58,0 T.Hammer-H. 4.2









08.09.2024 - Düsseldorf: BBAG Auktionsrennen 

1.400 m, 52.000 € - Boden: gut bis weich

1.
Tulpar 56,0 L.Wolff 3.1

2. 0,75 Zafirelli 56,0 E.Pedroza 22.2

3. 0,1 Square Carnot 58,0 B.Murzabayev 2.9

4. 2,5 Distor 56,0 M.Seidl 6.2

5. 5 Quick And Wild 56,0 T.Hammer-H. 12.6

6. 1,25 Niclas 56,0 A.v.d.Troost 29.8

7. 0,75 Shiraz 56,0 B.Ganbat 17.8

8. 0,2 Düx 56,0 M.Cadeddu 8.7

9. 12 Daquan 56,0 A.Pietsch 31.8









28.08.2024 - Baden: Zukunfts-Rennen, Gr III

1.400 m, 55.000 € - Boden: gut

1.
Santagada 56,5 S.Vogt 12.5

2. 0,75 Dhitjari 58,0 B.Murzabayev 7.0

3. 0,5 Turf Sumy 56,5 R.Piechulek 6.6

4. 0,5 Assertively 58,0 C.Lee 2.1

5. 0,05 Supido 58,0 I.Mendizabal 4.8

6. 1,75 Balzarini 58,0 A.de Vries 18.1

7. 0,2 Lets Attack 58,0 T.Hammer-H. 12.6








© 2012 - 2025 Copyright    Datenschutz    Impressum    begambleaware begambleaware