Elitloppet 2025
25. Mai 2025 - Trabfahren, 1.609 Meter, Solvalla, Schweden
Vorbericht vom 21. Mai 2025
Zwei einheimische Pferde, Francesco Zet und der Vorjahreszweite Borups Victory,
gelten in der sogenannten "Sprint-Weltmeisterschaft der Traber" als Favoriten,
doch scheint in diesem Jahr das Spektrum der möglichen Sieger weit gefächert.
Vor allem den starken Hengsten aus Frankreich ist ein vierter Triumph in Folge zuzutrauen.
Schwer einzuschätzen sind die beiden Gäste aus Australien und Kanada.
1. Vorlauf :
1 -
Etonnant gewann den
Elitloppet 2022
trotz zwischenzeitlichem Galopp und wurde ein Jahr später im Finale Fünfter.
Aufgrund einer schweren Verletzung konnte er im vergangenen Jahr nur ein einziges Rennen bestreiten,
meldete sich am 9. März mit einem zweiten Platz im Critérium de Vitesse zurück und
endete einen Monat später im Prix Kerjacques auf Platz vier.
Im Prix de l'Atlantique setzte sich Anthony Barrier mit Etonnant an die Spitze,
sah eingangs der Zielgeraden fast schon wie der Sieger aus, wurde jedoch noch auf Rang sechs durchgereicht.
Der inzwischen elf Jahre alte Timoko-Sohn gehört trotz seiner vergangenen Erfolge zu den Außenseitern.
Erst recht, da aufgrund seiner Startprobleme mit einer ungünstigen Position im Feld zu rechnen ist.
2 -
Francesco Zet ist in diesem Jahr erneut Schwedens größte Hoffnung im Elitloppet.
Diese Bürde lastete schon im Vorjahr auf dem Father Patrick-Sohn,
als er aus einer neunmonatigen Pause kommend nur ein Vorbereitungsrennen
bestritt, in seinem Vorlauf Dritter wurde und sich im Finale mit Rang vier begnügen musste.
Zuvor hatte er 22 seiner 24 Starts gewonnen und war bereits als kommender Superstar gehandelt worden.
Nach dem Elitloppet gewann er den Norrbottens Stora Pris, wurde hinter Horsy Dream Zweiter im Åby World Grand Prix,
gewann den Sundsvall Open Trot in 1:09,4 (2.140 m),
enttäuschte dann aber im Finale des UET Elite Circuit auf Rang neun.
Da der schwedische Derbysieger von 2022 mit den Bahnen in Frankreich und Bänderstarts im speziellen große Probleme hat,
schickte ihn Trainer Daniel Redén erst gar nicht zum Winter-Meeting nach Paris.
Nach einer Pause seit Oktober gewann Francesco Zet jüngst zwei Starts gegen biedere Konkurrenz bei Quoten von 1.00.
3 -
Go On Boy nimmt zum dritten Mal in Folge am Elitloppet teil und ist sicherlich einer der ganz großen Sieganwärter.
Nach einem dritten Platz vor zwei Jahren gewann er im Vorjahr seinen Vorlauf, verfiel im Finale in der Zielkurve jedoch in Galopp.
In den folgenden Rennen offenbarte er dann sein ganzes Potenzial, gewann das Finale des UET Elite Circuit,
belegte trotz verkorkstem Beginn den dritten Platz im Prix d’Amérique und siegte am 9. Februar im Prix de France.
Der neunjährige Password-Sohn aus dem Stall von Romain Derieux war auf kurzen Distanzen schon immer besonders stark.
Gut auch sein letzter Auftritt am 19. April im Prix de l'Atlantique, wo er klar vor der starken Konkurrenz endete,
auf den letzten Metern aber noch vom krassen Außenseiter Iguski Sautonne abgefangen wurde.
4 -
Mellby Jinx hat sich am 4. Mai mit dem Gewinn des Finlandia Ajo einen direkten Startplatz beim Elitloppet 2025 gesichert.
Für den siebenjährigen Wallach war es der größte Triumph seiner Karriere.
Im letzten Jahr hatte er immerhin den zweiten Platz im Sundsvall Open Trot belegt,
knapp hinter Francesco Zet, aber vor seinem Stallgefährten Borups Victory.
Der sehr schnell startende Außenseiter hat eine gute Starposition, von der er es vielleicht ins Finale schafft.
5 -
Logan Park ist aus Kanada nach Solvalla angereist.
Der siebenjährige Wallach
gewann im letzten Jahr mehrere große Meilenrennen in den USA und Kanada,
lief im Herbst in The Red Mile in Kentucky eine Zeit von 1:08,0.
Er startete auch im Yonkers International Trot, wo er Vierter wurde.
Das letzte kanadische Pferd, das am Elitloppet teilnahm, war 2022 Perfetto,
der seinen Vorlauf auf Rang fünf beendete.
Logan Park ist in seiner Heimat seit November ungeschlagen und könnte sich als ebenfalls sehr schneller Starter
mit Mellby Jinx einen Kampf um die Führung liefern.
Fahrer Douglas McNair sammelte 2019 bei der Fahrerweltmeisterschaft Erfahrung in Schweden.
6 -
A Fair Day nahm bereits im letzten Jahr am Elitloppet teil, galoppierte aber direkt nach dem Start in seinem Vorlauf.
Der sechsjährige Wallach ist in Schweden ein Publikumsliebling,
da er von der 70-jährigen Amateur-Trainerin Elisabeth Almheden vorbereitet und vom eher unbekannten Oscar Ginman gefahren wird.
Der Maharajah-Sohn triumphierte im Frühjahr im L.C. Peterson-Broddas Minne mit neuem Bahnrekord.
Im Paralympiatravet reichte es hinter Borups Victory aber nur zu Rang fünf.
7 -
Charron ist Norwegens Shootingstar und mit fünf Jahren der jüngste Starter im Elitloppet 2025.
In seiner Heimat gewann er das Norwegische Travderby, den Jarlsberg Grand Prix und den Axel Jensens Minneslopp,
ist in seinem Vorlauf dennoch größter Außenseiter, zumal er es auf Startplatz 7 sehr schwer antrifft.
8 -
Always Ek bezwang im Oktober im Gran Premio delle Nazioni (2.100 m) in Mailand nicht nur Hohneck,
sondern vor allem den frisch gebackenen UET Elite Circuit-Sieger Go On Boy.
Schon zum letztjährigen Elitloppet-Meeting war der von Alessandro Gocciadoro trainierte Italiener angereist,
scheiterte im Finale des Sweden Cups (1.640 m) nur an Missle Hill, hatte in Solvalla aber seinen Vorlauf in 1:08,6 gewonnen.
Am 6. April diesen Jahres verpasste er, aus zweiter Reihe gestartet, im Gran Premio Costa Azzurra den Sieg denkbar knapp,
siegte dann aber am 4. Mai im Finale des Gran Premio Lotteria in Neapel, womit er auch bewies,
dass er zwei Rennen an einem Tag bewältigen kann.
Sein Startplatz ganz außen ist natürlich alles andere als günstig, dennoch sollte Always Ek das Finale erreichen.
2. Vorlauf :
1 -
Hohneck gewann den
Elitloppet 2023,
konnte nach diesem großen Triumph allerdings kaum noch Bäume ausreißen,
schaffte es als Titelverteidiger immerhin ins Finale des letztjährigen Elitloppets,
wo er bei ungünstigem Verlauf aber ohne Chance blieb.
Aufgrund seiner schwachen Form verzichtete Trainer Philippe Allaire auf einen Start im Prix d'Amérique,
schickte ihn stattdessen in eine dreimonatige Pause.
Im Prix de l’Atlantique wurde Hohneck Achter und erreichte am 10. Mai im Prix des Ducs de Normandie immerhin Platz drei.
Er ist nicht unbedingt als schneller Starter bekannt und könnte so an der Innenseite eingeklemmt werden.
2 -
Hooker Berry wurde durch seinen Sieg im Prix d'Amérique 2023 zur Legende,
hat seither aber nur noch zwei Rennen gewonnen und lief zuletzt regelmäßig hinterher.
Er war eigentlich für den Sweden Cup vorgesehen und gelangte nur durch Absagen anderer Pferde ins Aufgebot für den Elitloppet 2025.
Sowohl Hooker Berry als auch sein Fahrer Nicolas Bazire sind noch nie in Schweden gestartet.
3 -
Don Fanucci Zet nimmt zum fünften Mal in Folge am Elitloppet teil und war mit seinem Triumpf 2021
der letzte schwedische Sieger dieser Veranstaltung. Seither schaffte er es jedoch nicht mehr ins Finale des Elitloppets.
Den Winter verbrachte Don Fanucci Zet in Paris, wo der Neunjährige im Prix d'Amérique Zehnter und im Prix de France Dritter wurde.
Da Örjan Kihlström seinen Stallgefährten Francesco Zet steuern wird,
engagierte Trainer Daniel Redén den Franzosen Paul Philippe Ploquin,
für den es der erste Start in Schweden ist.
Mit der guten Startposition könnte es, in dem wohl leichteren der beiden Vorläufe, diesmal fürs Finale reichen.
4 -
Mellby Knekt, wie Mellby Jinx für Mellby Gård AB laufend, gehört im Elitloppet zu den Außenseitern.
Der sechsjährige Wallach konnte zwölf seiner achtzehn Starts gewinnen und ist seit acht Rennen ungeschlagen.
Bislang ist er allerdings nie auf Gruppe-Ebene angetreten.
Aus einer dreimonatigen Pause kommend, bezwang er am 16. April
in Solvalla den in Deutschland bestens bekannten Yin Yang in einer Zeit von 1:09,6 (1.640 m).
Von Startplatz 4 könnte er sich mit Don Fanucci Zet eine Duell um die Spitze liefern.
5 -
Hussard du Landret läuft zum ersten Mal außerhalb Frankreichs,
weshalb man nicht weiß, wie er mit den engen schwedischen Bahnen zurechtkommen wird.
Der achtjährige Bird Parker-Sohn wurde oft unterschätzt, gewann aber schon Rennen wie das Critérium des 5 Ans, den Prix de Bretagne
oder den Prix de Paris, wo er auch in diesem Jahr Zweiter wurde.
Auch sein fünfter Rang im diesjährigen
Prix d'Amérique
unterstreicht seine Qualität.
Ob er seine Klasse aber auch in einem Sprintrennen unter Beweis stellen kann, bleibt abzuwarten.
6 -
Borups Victory war auf Platz zwei Schwedens bestes Pferd im
Elitloppet 2024.
Der eher als Außenseiter in die Veranstaltung gegangene Hengst gewann anschließend den Kymi Grand Prix (2.100 m) vor Go On Boy
und das Hugo Åbergs Memorial über die Meile,
womit der startschnelle Googoo Gaagaa-Sohn seine Stärke auf der Sprintstrecke bestätigte.
Er wurde über Winter nicht nach Paris entsandt, sollte für die großen Rennen in Schweden geschont werden.
Schwedens Traber des Jahres 2024 gewann am 3. Mai das Paralympiatravet in Åby mit Renn- und Bahnrekord,
was ihn im Elitloppet natürlich zu einem der Topfavoriten macht.
7 -
The Locomotive ist als Gast aus Australien eine Bereicherung für den Elitloppet 2025.
Er hatte es im vergangenen Jahr in seiner Heimat bei zwölf Starts auf neun Siege gebracht
und gilt als einer der besten Traber seines Landes.
Am 14. Dezember siegte er im Inter Dominion Finale, dem wichtigsten Trabrennen Ozeaniens.
Der Sechsjährige gewann fast alle seine Rennen von der Spitze, was ihm von Startposition 7 aus diesmal aber schwerfallen dürfte.
Der letzte Elitloppet-Teilnehmer aus Australien war 2023 Just Believe, der im Vorlauf galoppierte,
später aber Zweiter im Norrbotten Grand Prix wurde.
8 -
Massimo Hoist vertritt die Farben Finnlands, wird es aber sehr schwer haben ins Finale zu gelangen,
was nicht nur an seinem äußerst ungünstigen Startplatz liegt.
In seiner Heimat gehört er zu den besten Trabern, ist auf der Sprintstrecke aber völlig unerfahren
und kann in Solvalla nur überraschen.
Tipp: Go On Boy - Francesco Zet - Always Ek
» Weitere Informationen zum
Elitloppet
Livestreams aller schwedischen Trabrennen gibt es kostenlos bei
ATG.
» Weitere Informationen zu
Trabrennen in Schweden.
Termine vor dem Elitloppet 2025:
09.03.2025
Critérium de Vitesse
1.609 m
Cagnes, FRA
Emeraude de Bais
06.04.2025
GP Costa Azzurra
1.600 m
Turin, ITA
Dany Capar
19.04.2025
Prix de l'Atlantique
2.150 m
Enghien, FRA
Iguski Sautonne
03.05.2025
Paralympiatravet
2.140 m
Åby, SWE
Borups Victor
04.05.2025
Gran Premio Lotteria
1.600 m
Neapel, ITA
Always Ek
04.05.2025
Finlandia Ajo
1.620 m
Vermo, FIN
Mellby Jinx
10.05.2025
Ducs de Normandie
2.450 m
Caen, FRA
Ibiki de Houelle
11.05.2025
Copenhagen Cup
2.011 m
Ch'lund, DEN
Diva EK
17.05.2025
Prins Daniels Lopp
1.609 m
Gävle, SWE
Global Etalon