Elitloppet 2025
25. Mai 2025 - Trabfahren, 1.609 Meter, Solvalla, Schweden
Vorbericht vom 26. Februar 2025
Die letzten drei Austragungen der sogenannten "Sprint-Weltmeisterschaft der Traber" wurde von französischen Pferden gewonnen
und auch in diesem Jahr spricht vieles dafür, dass nach dem Finale des Elitloppets erneut die „La Marseillaise“ ertönen wird.
Idao de Tillard hat seinen Titel im wichtigsten Trabrennen der Welt, dem Prix d’Amérique, im Januar verteidigt
und wäre von daher auch im Elitloppet "the horse to beat".
Ob der Superstar allerdings nach Solvalla kommt, steht nicht endgültig fest,
Trainer Thierry Duvaldestin hatte nach dem Amérique einen Start nicht ausgeschlossen, will die Endscheidung aber erst später treffen.
Im letzten Jahr war Idao de Tillard im Vorlauf bereits kurz nach dem Start disqualifiziert worden,
weshalb weiterhin unklar ist, wie der siebenjährige Severino-Sohn mit der engen schwedischen Bahn zurechtkommt.
Go On Boy gewann beim letztjährigen Elitloppet seinen Vorlauf, verfiel im Finale jedoch in Galopp.
In den folgenden Rennen offenbarte er dann sein ganzes Potenzial, gewann das Finale des UET Elite Circuit,
belegte trotz verkorkstem Beginn den dritten Platz im Prix d’Amérique und siegte am 9. Februar im Prix de France.
Der neunjährige Password-Sohn aus dem Stall von Romain Derieux war auf kurzen Distanzen schon immer besonders stark,
weshalb er im Elitloppet 2025 über die Meile zu den ganz heißen Kandidaten gehören wird.
Seinen nächsten Start soll Go On Boy am 9. März im Critérium de Grand Vitesse in Cagnes absolvieren und
vor dem Elitloppet noch im Prix de l'Atlantique laufen.
Hohneck, Gewinner des
Elitloppet 2023, ist ein weiteres heißes Eisen aus Frankreich,
er gilt bereits als sicherer Starter.
Nach seinem großen Triumph in Solvalla konnte er allerdings kaum noch Bäume ausreissen,
schaffte es als Titelverteidiger immerhin ins Finale des letztjährigen Elitloppets, wo er jedoch ohne Chance war.
Aufgrund der schwachen Form verzichtete Trainer Philippe Allaire auf einen Start im Prix d'Amérique,
will mit Hohneck nun die gleiche Route bestreiten, wie in den beiden Jahren zuvor.
Heißt, vor dem Elitloppet in den Prix de l’Atlantique und Prix des Ducs de Normandie.
Hussard du Landret scheint ebenfalls aus Frankreich nach Solvalla kommen zu wollen.
Zumindest erklärte dies sein Trainer Benoît Robin nachdem sein Schützling
am 24. Februar beim Versuch seinen Titel im Prix de Paris zu verteidigen den zweiten Platz belegt hatte.
Nach einem Aufenthalt im Gestüt soll Hussard du Landret am 4. Mai den Gran Premio della Lotteria in Neapel
bestreiten und dann am Elitloppet teilnehmen.
Der achtjährige Bird Parker-Sohn war im Prix d'Amérique Fünfter geworden,
hatte im November den Prix de Bretagne knapp vor San Moteur gewonnen.
Francesco Zet wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr Schwedens größte Hoffnung im Elitloppet sein.
Diese Bürde lastete schon im Vorjahr auf dem Father Patrick-Sohn,
als er aus einer neunmonatigen Pause kommend nur ein Vorbereitungsrennen
bestritt, in seinem Vorlauf Dritter wurde und sich im Finale mit Rang vier begnügen musste.
Zuvor hatte er 22 seiner 24 Starts gewonnen und war bereits als kommender Superstar gehandelt worden.
Nach dem Elitloppet gewann er den Norrbottens Stora Pris, wurde hinter Horsy Dream Zweiter im Åby World Grand Prix,
enttäuschte dann aber im FInale des UET Elite Circuit auf Rang neun.
Da er mit den Bahnen in Frankreich und Bänderstarts im speziellen Probleme zu haben scheint,
schickte man ihn Trainer Daniel Redén erst gar nicht zum Winter-Meeting nach Paris, so dass er nun schon wieder seit Oktober pausiert.
San Moteur nahm dagegen am Pariser Winter-Meeting teil, ihm wurden sogar große Chancen eingeräumt den
Prix d’Amérique für Schweden zu gewinnen. Leider verfiel er dort schon am Start in Galopp.
Vor zwei Jahren hatte der von Björn Goop trainierte Panne De Moteur-Sohn den Paralympiatravet gewonnen und
war dann im Elitloppet hinter Hohneck, aber knapp vor Go On Boy, Zweiter geworden.
Borups Victory war als Zweiter hinter Horsy Dream, der seinen Titel nicht verteidigen können wird,
Schwedens bestes Pferd im
Elitloppet 2024.
Der eher als Außenseiter in die Veranstaltung gegangene Hengst gewann anschließend den Kymi Grand Prix (2.100 m) vor Go On Boy
und das Hugo Åbergs Memorial über die Meile,
womit der startschnelle Googoo Gaagaa-Sohn seine Stärke auf der Sprintstrecke bestätigte.
Auch er wurde über Winter nicht nach Paris entsandt, soll für die großen Rennen in Schweden geschont werden.
Always Ek bezwang im Oktober im Gran Premio delle Nazioni (2.100 m) in Mailand nicht nur Hohneck,
sondern vor allem den frisch gebackenen UET Elite Circuit-Sieger Go On Boy, weshalb man davon ausgehen kann,
dass der von Alessandro Gocciadoro trainierte neunjährige Italiener eine Einladung zum Elitloppet 2025 erhalten wird.
Er war bereits zum letztjährigen Elitloppet-Meeting angereist, war im Finale des Sweden Cups (1.640 m) nur an Missle Hill gescheitert.
» Weitere Informationen zum
Elitloppet
Langzeit-Quoten zum Elitloppet 2025 findet man bei
Racebets.
Livestreams aller schwedischen Trabrennen gibt es kostenlos bei
ATG.
» Weitere Informationen zu
Trabrennen in Schweden.
Termine vor dem Elitloppet 2025:
09.03.2025
Critérium de Vitesse
1.609 m
Cagnes, FRA
Emeraude de Bais
06.04.2025
GP Costa Azzurra
1.600 m
Turin, ITA
19.04.2025
Prix de l'Atlantique
2.150 m
Enghien, FRA
04.05.2025
Gran Premio Lotteria
1.600 m
Neapel, ITA
03.05.2025
Paralympiatravet
2.140 m
Åby, SWE
04.05.2025
Finlandia Ajo
1.620 m
Vermo, FIN
10.05.2025
Ducs de Normandie
2.450 m
Caen, FRA
11.05.2025
Copenhagen Cup
2.011 m
Ch'lund, DEN
17.05.2025
Prins Daniels Lopp
1.609 m
Gävle, SWE