Japan Cup 2013
24. November 2013 - 2.400 Meter, Turf, Tokio, Japan
Vorbericht vom 21. November 2013
Der Japan Cup gehört zu den höchstdotierten und prestigeträchtigsten Galopprennen der Welt, zur diesjährigen
Austragung am 24. November werden jedoch nur wenige der weltbesten Pferde in Tokio erwartet. Neben dem Arc-Zweiten
Orfevre und dem Arc-Vierten Kizuna nehmen auch der japanische St Leger Gewinner Epiphaneia und der frisch
gekürte Tenno Sho Sieger Just A Way nicht am wichtigsten Rennen Japans teil.
So scheint alles auf einen Zweikampf zwischen der Titelverteidigerin
Gentildonna und
Gold Ship hinauszulaufen, der Gentildonna zu Beginn des Jahres bereits beim Takarazuka Kinen besiegt hatte.
Größter Herausforderer der beiden dürfte
Eishin Flash werden, vielleicht aber auch Außenseiter wie der Steher
Admire Rakti oder gar die dreijährige
Denim and Ruby.
Den drei ausländischen Gästen
Dunaden,
Joshua Tree und
Simeon werden nur Außenseiterchancen
eingeräumt, nicht nur weil es seit 2006 keinem nicht-japanischen Pferd mehr gelungen ist im Japan Cup unter die
ersten Drei zu laufen, auch nicht den beiden Arc-Siegerinnen Danedream und Solemia, die in den vergangenen
beiden Jahren scheiterten.
Gentildonna gewann den Japan Cup 2012, hat in diesem Jahr aber noch nicht zu der großen Form des Vorjahres
gefunden. Zwar wurde sie im Dubai Sheema Classic immerhin Zweite, enttäuschte dann aber auf weichem Boden beim Takarazuka Kinen
mit Rang 3. Nach einer Pause nahm die von Sei Ishizaka trainierte vierjährige Stute
dann Ende Oktober am Tenno Sho (Autumn) teil, wurde auf ungeliebtem weichen Boden um vier Längen
geschlagen wieder nur Zweite. Nun wird der englische Star-Jockey Ryan Moore die letztjährige
Stuten-Triple Crown Gewinnerin erstmals reiten, er hofft für Sonntag auf festeren Boden.
Gold Ship gewann im Vorjahr die japanischen 2000 Guineas, das St. Leger und das Arima Kinen, siegte im Juni
diesen Jahres dann auch im prestigeträchtigen Takarazuka Kinen mit über drei Längen vor Gentildonna. Nach viermonatiger
Pause wurde der Schimmel im Oktober dann als haushoher Favorit in dem Gruppe-II-Rennen Kyoto Daishoten überraschend
nur Fünfter. Dieses Rennen sollte der Sohn des Dubai Sheema Classic Gewinners Stay-Gold noch gebraucht haben, in Tokio
wird er in Topform erwartet.
Eishin Flash ließ bei seinem Sieg im Derby 2010 große japanische Pferde wie Victoire Pisa, Rose Kingdom oder
Rulership hinter sich, platzierte sich bei seinen drei Starts im Japan Cup aber nie besser als Rang 8 und
unterlag 2012 auch Gold Ship im Arima Kinen. Der 6-jährige Hengst kam mit einem
Erfolg beim Mainichi Okan (Gruppe 2) gut aus der Sommerpause, lief anschließend auch beim Tenno Sho (Autumn) ein gutes Rennen.
Dort war er im Zieleinlauf lange eingeklemmt, schaffte es mit großem Speed am Ende dennoch auf Platz 3 hinter Gentildonna.
Er hatte zuvor schon große Endgeschwindigkeit bewiesen und könnte von einem langsam gelaufenen Rennen profitieren.
Tosen Jordan holte sich beim Japan Cup 2011 den 2. Platz vor Danedream und wurde auch ein halbes Jahr später
im Tenno Sho (Spring) Zweiter. In seinen beiden einzigen Rennen in diesem Jahr enttäuschte der 7-jährige Hengst dagegen völlig,
endete beim Tenno Sho (Autumn) abgeschlagen auf Rang 11.
Denim and Ruby ist das einzige dreijährige Pferd im Feld und neben Gentildonna die einzige Stute. Wie
Gentildonna ist sie eine Tochter von Deep Impact. Mehrfach bewies sie große Endschnelligkeit, wird bei sich bei
ihrem ersten Vergleich mit dem anderen Geschlecht aber gehörg steigern müssen.
Im oben erwähnten Kyoto Daishoten hatte Gold Ship gegen die Außenseiter
Hit The Target,
Uncoiled und
Admire Rakti verloren. Während Hit The Target diese Form beim Tenno Sho (Autumn)
nicht bestätigen konnte, ging Uncoiled dort einen Hals hinter Eishin Flash als Vierter über die Linie. Der
Steher Admire Rakti hingegen schaffte es mit starkem
Endspurt jüngst auf Platz 2 im Copa Republica Argentina (Gruppe 2).
Zwei der drei aus dem Ausland nominierten Pferde nahmen Anfang November am
Melbourne Cup
teil. Der Steher
Simeon belegte dort einen starken 4. Platz, er läuft
normalerweise über Distanzen jenseits der 3000 Meter. In Australien ging
Dunaden abgeschlagen durchs Ziel,
vor zwei Jahren hatte er den Melbourne Cup und das Hong Kong Vase gewonnen, hat seither aber nicht mehr allzu viel
gezeigt. Der von Ed Dunlop trainierte
Joshua Tree gewann im Oktober zum dritten Mal die Canadian International Stakes,
im
Prix de l’Arc de Triomphe
war der 6-jährige Hengst zuvor aber ohne Chance geblieben.
Der
Japan Cup
wird seit 1981 in Fuchu, einem Vorort von Tokio, über
2400 Meter (1 ½ Meilen) ausgetragen. Der hügelige Kurs mündet in eine 525 Meter lange Zielgerade, die
auf den ersten 225 Metern um zwei Meter ansteigt, was sie besonders anspruchsvoll macht. Der letzte ausländische Sieger war 2005
Alkaased unter Frankie Dettori,
seine Bestzeit von 2:22.1 besteht noch immer.
Bedeutende japanische Rennen 2012 und 2013:
Eine Liste aller japanischer Gruppe-Rennen findet man bei
Horse Racing Japan.
Weitere Informationen über
Pferderennen in Japan