Großer Preis von Baden 2018
2. September 2018 - 2.400 Meter, Gruppe 1, Iffezheim -- Boden: gut bis weich
Vorbericht vom 31. August 2018
Die versammelte Crème de la Crème des deutschen Galoppsports ist es
sicherlich nicht, die sich zum 146. Großen Preis von Baden in Iffezheim
einfindet.
Immerhin kommen mit
Iquitos und
Dschingis Secret
zwei der besten deutschen Steher an den Start. Der diesjährige deutsche
Derbyjahrgang hat dagegen keinen einzigen Vertreter im Rennen.
Die Buchmacher sehen die beiden britischen Gäste in der Favoritenrolle.
Roger Varians
Defoe und Godolphins
Best Solution,
der gerade erst in Berlin den Großen Preis gewinnen konnte.
Insgesamt erscheint der Große Preis von Baden 2018 (16:55 Uhr) nicht allzu
stark besetzt, dafür in der Spitze sehr ausgeglichen,
was ein äußert spannendes Rennen erwarten lässt.
Iquitos, Sieger des
Großen Preis von Baden 2016,
gehört mit seinen sechs Jahren bereits zur alten Garde des deutschen Galoppsports.
Dass mit ihm dennoch immer zu rechnen ist zeigte er Anfang Juni
beim Gewinn des Großen Preis der Badischen Wirtschaft.
Es war der vierte Gruppe-Sieg des international erfahrenen
Adlerflug-Sohns, der beim
Japan Cup 2016 und
Prix de l’Arc de Triomphe 2017
jeweils einen starken 7. Platz belegt hatte.
Seine beiden Auftritte im Juli waren dagegen wenig ermutigend.
Sowohl im Grand Prix de Saint-Cloud als auch beim
Großen Dallmayr-Preis in München war er ohne Chance geblieben,
ein Rennen das er im letzten Jahr noch vor Best Solution gewonnen hatte.
Dennoch darf man Iquitos keinesfalls abschreiben, auch weil ihm
die Rennbahn in Baden-Baden besonders liegt. Vier seiner sechs
Starts in Iffezheim gewann er, zweimal wurde er Zweiter.
Dschingis Secret wurde für den Großen Preis von Baden
kurzfristig nachgenannt und das obwohl er eigentlich nie wieder
auf einem Linkskurs starten sollte. Trainer Markus Klug hatte
ursprünglich Derbysieger Weltstar für den GP von Baden genannt,
nach dessen Ausfall am Dienstag überraschend Dschingis Secret
nachnominiert, der das Rennen als Vorbereitung auf den
am 7. Oktober stattfindenden
Prix de l’Arc de Triomphe 2018
nutzen soll.
Der Soldier Hollow-Sohn siegte vor einem Jahr beim Prix Foy in Chantilly
und errang anschließend im Arc den 6. Platz.
Am 1. Juli diesen Jahres gewann er in Hamburg dann den Hansa-Preis,
enttäuschte jedoch jüngst beim Großen Preis von Berlin auf Platz 4.
Über den Zustand von Dschingis Secret und seine wahren Ambitionen
in Baden-Baden kann nach der kurzfristigen Nominierung nur
spekuliert werden, in Bestform würde er wahrscheinlich
das zu schlagende Pferd sein.
Best Solution kommt nicht zum ersten Mal nach Deutschland.
Der von Saeed bin Suroor in Newmarket trainierte vierjährige
Godolphin-Hengst belegte, wie erwähnt, beim Dallmayr-Preis 2017
den 2. Platz hinter Iquitos und wurde anschließend im
Großen Preis von Baden abgeschlagen Vorletzter.
Einer ebenfalls enttäuschenden Winter-Kampagne in Dubai,
folgte dann im Juli ein Sieg auf Gruppe-II-Ebene in Newmarket
und zuletzt der Gruppe-I-Erfolg im Großen Preis von Berlin
vor Gegnern wie Dschingis Secret oder Royal Youmzain.
In dieser Form gehört der Kodiac-Sohn natürlich auch
in Iffezheim zu den Siegkandidaten.
Defoe soll laut Aussage seines Trainers Roger Varian
den Großen Preis von Baden ebenfalls als Vorbereitung auf den
Prix de l’Arc de Triomphe nutzen.
Der vierjährige Schimmel konnte sieben seiner elf Starts gewinnen,
darunter in diesem Jahr die Finest Surprise Stakes (Gr.3)
in Newbury und die Jockey Club Stakes (Gr.2) in Newmarket.
Auf Gruppe-I-Level war der Dalakhani-Sohn bisher allerdings chancenlos.
Defoe hat seit Mai kein Rennen mehr bestritten und wird,
mit Blick auf den Arc, in Baden-Baden womöglich nicht
an seine Grenzen gehen.
Night Music ist in diesem Jahr noch ungeschlagen. Alle vier Starts
des Jahres bestritt die fünfjährige Sea The Stars-Tochter in Mailand,
setzte sich zuletzt leicht im Gran Premio di Milano (Gr.2, 2400 m)
gegen den aktuellen italienischen Derbysieger Summer Festival durch.
Was diese Siege in Italien Wert sind ist allerdings nur schwer zu beurteilen.
Trainerin Sarah Steinberg wollte Night Music ursprünglich in die
Yorkshire Oaks nach England schicken, entschied sich dann aber für
den von ihr als einfacher eingeschätzten Großen Preis von Baden.
Windstoß sollte als Gewinner des
Deutschen Derbys 2017
eigentlich zu den Favoriten im Großen Preis von Baden 2018 gehören,
doch kam er in diesem Rennen im Vorjahr nicht über Rang 4 hinaus
und konnte in diesem Jahr nie wirklich mit den besten Pferden
mithalten, endete zuletzt im GP von Berlin weit abgeschlagen.
Windstoß ist wie der diesjährige Derbysieger Weltstar
ein Sohn der Stute Wellenspiel.
Findet er zurück zu seiner Bestform, könnte er für eine Überraschung
sorgen.
Khan belegte im letztjährigen Deutschen Derby hinter
Windstoß den 12. Platz und konnte in kaum einem Grupperennen
mit den besten Pferden mithalten, sein größter Erfolg war
ein 3. Platz im St Leger 2017 (Gr.3, 2800 m).
Er gilt im Großen Preis von Baden als völliger Außenseiter.
Zu Gunsten dieses Rennens wurde am Samstag
ein geplanter Start im Sport-Welt Steher Cup ausgelassen.
Rapido ist ein noch größerer Außenseiter als Khan,
auch bei ihm fragt man sich, warum er für Großen Preis von Baden
genannt wurde. Der inzwischen siebenjährige Hengst hatte
vor vier Jahren im Oppenheim-Union-Rennen hinter Sea The Moon
den 2. Platz belegt, seither aber nur noch auf der Sandbahn
im belgischen Mons überzeugt. In diesem Jahr schickte man
ihn bereits in drei Gruppe-Rennen, ein Vorletzter Platz
im Dallmayr-Preis war die beste Ausbeute.
Der
Große Preis von Baden
findet seit 1858 auf der Rennbahn in Iffezheim statt und gilt
als Deutschlands international bedeutendstes Pferderennen.
Der Gewinner dieses Rennens ist automatisch für den
Breeders' Cup Turf
und den
Japan Cup
qualifiziert.